Philippe Herreweghe & Orchestre des Champs-Élysées

Collegium Vocale Gent, Philippe Herreweghe | Dirigent  

Münchener Str. 21
90478 Nürnberg

Tickets from €43.00 *

Event organiser: Hörtnagel Konzerte Nürnberg GmbH, Rosastraße 9, 79098 Freiburg, Deutschland
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets


Event info

KLASSIK-WELTSTARS IN NÜRNBERG ERLEBEN
Hörtnagel Konzerte Nürnberg - Meisterkonzerte Saison 2023/24

3. Meisterkonzert: Philippe Herreweghe & Orchestre des Champs-Élysées

Eine Begegnung mit Philippe Herreweghe garantiert immer wieder unvergessliche musikalische Erlebnisse. Seit einem halben Jahrhundert bereist der zurückhaltende Flame die Welt mit seiner Mission, musikalische Schöpfungen vieler Epochen so nah am originalen Klangbild wie möglich zu verwirklichen, aber dabei die Aufführungen keineswegs blutleer und allzu akademisch werden zu lassen. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ drückte das so aus: Herreweghe sei immer auf der Suche nach der „Quelle des reinen Wassers“. Und das nicht nur als einflussreicher und stilprägender Bach-Interpret unserer Tage.
Zusammen mit seinem Spitzenchor, dem von ihm begründeten Collegium Vocale Gent mit 38 Sängerinnen und Sängern, und dem Pariser Orchestre des Champs-Élysées kombiniert Herreweghe zwei absolute Meisterwerke aus der Feder Wolfgang Amadeus Mozarts. Auf die festlich-wirbelnde „Haffner“-Symphonie, die in ein schäumendes Presto-Feuerwerk mündet, folgt eine Komposition, die mit Verstandeskräften eigentlich nicht zu erfassen ist: das überirdische „Requiem“.
Der Komponist konnte vor seinem frühen Tod nur rund zwei Drittel der lateinischen Seelenmesse konzipieren und instrumentalisieren, was zu einer gewissen Mythenbildung führte.
Mozarts nicht vollendetes Requiem ist ein Werk der letzten Geheimnisse, das irdisch emotional berührt und gleichzeitig in höhere Sphären führt.

Mari Eriksmoen | Sopran
Eva Zaïzic | Mezzosopran
Ilker Arcayurek | Tenor
Samuel Hasselhorn | Bass

Philippe Herreweghe | Dirigent
Collegium Vocale Gent
Orchestre des Champs-Élysées


Programm:

Wolfgang Amadeus Mozart
Symphonie Nr. 35 D-Dur KV385 "Haffner"

Pause

Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem d-Moll KV 626


EUR 109,– / 101,– / 90,– / 79,– / 65,– / 54,– / 43,-

Öffnung des Hauses: 19.00 Uhr
Einlass in den Großen Saal: 19:30 Uhr

Fotonachweis:
Philippe Herreweghe | © Michiel Hendryckx

Vorsicht bei überteuerten Schwarzmarkt-Tickets!
Ein Ticket auf dem Zweitmarkt zu kaufen, ist für Sie mit großen Risiken verbunden. Die Hörtnagel Konzerte Nürnberg weisen ausdrücklich darauf hin, keine Tickets bei Internetplattformen und Ticketbörsen, wie z.B. Viagogo, zu erwerben.

Event location

Meistersingerhalle
Münchener Straße 21
90478 Nürnberg
Germany
Plan route
Image of the venue location

Diese Hallen bieten für jede Veranstaltung den richtigen Raum. Die Meistersingerhalle ist durch ihre vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten und die moderne Technik zu einem der wichtigsten Veranstaltungsorte der Stadt avanciert.

Nach dreijähriger Bauzeit wurde die Halle 1963 eröffnet. Sie ist nach der Nürnberger Tradition der Meistersinger benannt. Hier finden seit der Eröffnung Veranstaltungen aller Arten statt. Für große Konzerte, aber auch Tanzbälle, Tagungen und Kongresse kann die Meistersingerhalle genutzt werden. Über 800 Veranstaltungen in den denkmalgeschützten Räumen der Meistersingerhalle locken in jedem Jahr etwa 350.000 Besucher an. Zwei Foyers, zwei Säle und mehrere Konferenzräume bieten genug Platz. Im großen Saal können 770 Choristen neben einer Steinmeyer-Orgel mit 6646 Pfeifen Platz nehmen. Und trotz dieser Größe besticht der Saal durch seine Schlichtheit. Kein Prunk lenkt den Zuhörer vom Geschehen ab. Die beiden Säle der Meistersingerhalle werden auch zu Aufnahmen klassischer Konzerte genutzt.

Im Herzen Nürnbergs ist die Meistersingerhalle zu einer festen Kulturinstitution geworden. Hier können Sie Konzerte der Spitzenklasse live erleben. Lassen Sie sich von international gefeierten Künstlern in fremde Welten entführen – es lohnt sich!