
Komm, süßer Tod - Herbststurm auf Schloss Scharfenberg
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Karten für Rollstuhlfahrer und Schwerbeschädigte mit der Kennzeichnung B im Ausweis erhalten Sie direkt über den Veranstalter (Tel 03523 700186)
Event info
Ein Abend zwischen Zeit und Ewigkeit
Ist der Tod ein Schlüssel zum Leben, oder der Schlag der alles fällt? Ist er grausam oder sanft, zerstörerisch oder erlösend? Diese Fragen beschäftigen den Menschen seit er denken kann und waren immer auch verbunden mit der Frage nach dem Sinn unseres Daseins. Mensch und Tod ist das große allgegenwärtige Thema für Philosophen, Dichter, Maler und Komponisten. Schloss Scharfenberg, dieser Ort von selten zurückhaltender Schönheit, wird selbst Teil der Inszenierung werden und den Gedanken und Klängen Raum geben. Durch leuchtende Gärten, Salons und tiefe Gewölbe werden Schauspieler, Musiker und Zuschauer auf einer Gratwanderung zwischen Lebenslust und Todessehnsucht, Dichtung und Musik durch die Jahrhunderte folgen.
Da ein Teil des Abends im Freien stattfindet, empfehlen wir wetterfeste Kleidung.
Ab 17 Uhr sowie in der Pause und nach der Veranstaltung werden im Kaminzimmer vom hauseigenen Catering Speis und Trank serviert.
Es spielen und musizieren:
Anna Böhm | Cordula Hanns
Karolina Petrova | Thomas Förster
Tom Quaas | Bertram Quosdorf
Chor:
Beatrice Baumgärtel | Carry Bendin | Ann-Kristin Böhme
Ursula Karpf | Helga Läßig | Caren Pfeil
Bettina Seiler | Frank Frenzel | Hanno Günz
Reinhard Pontius | Thomas Kurth | Tobias Schumann
Musik: Paul Hoorn
Buch und Regie: Thomas Förster
Die Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der 2G-Regel statt. Damit entfallen die Maskenpflicht und die Abstandsregelungen im Innenbereich, was einen reibungslosen Veranstaltungsablauf garantiert. Bitte halten Sie den entsprechenden Nachweis am Einlass bereit.