
Isolation Berlin - Geheimnis Tour
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Die Begleitperson erhält freien Eintritt.
Event info
Die Könige der Kneipenlyrik können nicht nur Postpunk und No Wave, sondern auch Kunstlied.
Doch, man muss das schreiben, obwohl es ganz schlimm klebrig klingt: Wenn es momentan eine Band schafft, Menschen durch ein mitteljunges Großstadtleben zu begleiten, dann ist das Isolation Berlin. Denn was wir auch anstellen mit unseren Zwanzigern: Tobias Bamborschke und Band sind schon dort. Wollten die Berliner mit "Annabelle" in der gleichnamigen frühen Single noch rotwangig "ins Kino gehen, Zigaretten und Schnaps mitnehmen", stand am Schluss ihrer großen Schwermutsstudie UND AUS DEN WOLKEN TROPFT DIE ZEIT vor zwei Jahren der Schwur, das müde Herz zu kurieren, indem man gar nichts mehr fühlt.
Ihre zweiten Platte VERGIFTE DICH führt die Entwicklung fort: "Ich war schon überall, ich hab alles schon erlebt", nölt Bamborschke in der ersten Single "Kicks", taumelnd zwischen Apathie und Angriffslust. Hallo DAF, hallo Selbstverschwendung. Körperlicher, zwingender als bislang brechen sich No Wave und Postpunk hier Bahn; in den Nachtmomenten der Platte hingegen klingt die Gitarre sacht und traurig wie Neuschnee auf dreckigem Asphalt.
Sicher, Bamborschke schreibt noch immer schönste Alltagslyrik, die erahnen lässt, wie sich die frühen Element of Crime angehört hätten, wären sie nicht schon immer alte Seelen gewesen. Zu ungekannter Größe aber finden Isolation Berlin, wenn sie das Abstraktionslevel erhöhen, etwa bei "Melchiors Traum", dem bisher wohl komplexesten Song der Band. All das fügt sich zu einem Album, das versucht, uns auf Distanz zu halten. Und uns Romantiker, Schnösel, Hedonisten genau deshalb umso heftiger packt.
Event location
Schnewlinstraße 1
79098 Freiburg im Breisgau
Germany
Plan route

Mitten in Freiburg, unweit des Hauptbahnhofs, führt eine kleine Treppe in die Kellergewölbe des Jazzhauses. Und diese Räumlichkeiten haben es in sich. Denn Größen wie „Deichkind“ oder „Calexico“ geben sich hier das Mikrophon in die Hand.
Seit Ende der 1980er-Jahre gehört das Jazzhaus zu den wichtigsten Adressen der Konzertlandschaft in und um Freiburg. Von Newcomer-Bands bis hin zu internationalen Größen ist alles geboten. Möglich machte dies die „Initiative Freiburger Jazzhaus“ unter der Leitung Waldi Heidepriems. Und die Jazzfreunde waren von Anfang an für ein buntes Musikprogramm. So entstand in einem wunderschönen Kellergewölbe das Jazzhaus. Der alte Weinkeller lockt seither mit seinem besonderen Ambiente Musikfreunde und namhafte Bands in die kleine Stadt im Breisgau.
Das einzigartige Flair lässt Musiker und Fans gleichermaßen staunen und lädt ein zum Mitsingen und Tanzen. Die Aufteilung von Bühne und Zuschauerraum macht aus jedem Konzert ein intimes Konzerterlebnis. Denn viel näher als im Jazzhaus können Sie den Musikern fast nicht kommen.