
Holzhausenkonzerte – klaviersolo - Konzert mit Martin Stadtfeld
Select quantity
Information about our fees
Information on concessions
Event info
Programm:
Frédéric Chopin (1810 – 1849)
Etüden Nr. 1-24
Martin Stadtfeld (* 1980)
Improvisationen Nr. 1-10
Begonnen hat die Liebe von Martin Stadtfeld zur Klassik mit einem Klavier vom Räumungsverkauf. Schon mit sieben Jahren stand sein Berufswunsch fest: Konzertpianist. Früh erkundet er die Regeln und Geheimnisse von Kontrapunkt und Harmonielehre; als Jungstudent kam er in Frankfurt in die Klasse von Lev Natochenny und gewann erste Preise in Paris und Bozen. 2002 gewann er sensationell als erster Deutscher den renommierten Leipziger Bach Wettbewerb, für ihn eine Auszeichnung mit Symbolcharakter, denn die Musik von Johann Sebastian Bach ist für ihn das „A und O“, das Cape Canaveral der Musik, denn von hier aus führen für ihn alle Wege in den Kosmos der Musikgeschichte. Kein Wunder also, dass Stadtfelds erste CD-Aufnahme für Sony Classical wie eine Rakete zündet: Ausgerechnet mit einem der heikelsten Werke der gesamten Klavierliteratur, mit Bachs „Goldberg-Variationen“, beginnt der 22-jährige Pianist seine Aufnahme-Karriere, noch dazu bei dem Label, das mehrere Referenz-Aufnahmen des Werkes (u.a. zwei von Glenn Gould, eine von Murray Perahia) im Katalog hat. Das Presse-Echo ist weltweit groß, in Deutschland erobert das Album auf Anhieb die Top-Position der Klassik-Charts und auch die nachfolgenden Alben werden Bestseller. Inzwischen ist Martin Stadtfeld heimisch auf den berühmten Konzertpodien der Welt und Gast bei den großen Orchestern und Festivals.
Gesamtleitung: Frankfurter Bürgerstiftung
Förderer: Freundes- und Förderkreis der Frankfurter Bürgerstiftung
Terms and conditions
Bitte beachten Sie unsere aktuell geltenden Teilnahmebedingungen und Hygienevorschriften:
https://www.frankfurter-buergerstiftung.de/informationen/besuch