- Rellingen (bei Hamburg)
- Rellinger Barockkirche

Rellinger Barockkirche
Das schleswig-holsteinische Rellingen grenzt unmittelbar an die Landesgrenze Hamburgs. Hier findet sich die evangelisch-lutherische Rellinger Barockkirche, deren imposanter Innenraum regelmäßig als Austragungsstätte klassischer Konzerte fungiert.
Bevor die Rellinger Kirche zum heutigen Barockschatz umgestaltet wurde, bestand sie seit dem 12. Jahrhundert als romanische Feldsteinkirche. Durch das historische Unwetter von 1648 wurde diese jedoch derart beschädigt, dass Friedrich V. von Dänemark persönlich den Neubau der Kirche anordnete. Als Architekten stellte man den Barock-Baukünstler Cay Dose ein, der in der norddeutschen Region bereits andere Kirchentwürfe gefertigt hatte. Zwar weist der Außenbereich eher romanische Elemente auf, doch umso glanzvoller strahlen Kirchsaal und Altar im Inneren der Kirche. Auf grünen Holzbänken, deren Reihen sich über zwei weitere Etagen erstrecken, findet ein großes Publikum Platz. Gerade auch durch eine Sanierung der Orgel im Jahr 2015 gilt der Altar im östlichen Teil des Kirchenschiffs als Highlight. Natürlich bildet sie den Mittelpunkt aller Kirchen-Konzerte, die sich nicht nur im Ort Rellingen größter Beliebtheit erfreuen.
Die Rellinger Barockkirche liegt zwischen dem städtischen Friedhof und dem historischen Pumpenportal am Markt. Das öffentliche Verkehrsnetz bietet Fahrtmöglichkeiten zur Kirche. Autofahrer suchen Parkplätze in der Umgegend und haben den Vorteil, dass eine Autobahnabfahrt in 500 m Entfernung liegt.
Further information
Das schleswig-holsteinische Rellingen grenzt unmittelbar an die Landesgrenze Hamburgs. Hier findet sich die evangelisch-lutherische Rellinger Barockkirche, deren imposanter Innenraum regelmäßig als Austragungsstätte klassischer Konzerte fungiert.
Bevor die Rellinger Kirche zum heutigen Barockschatz umgestaltet wurde, bestand sie seit dem 12. Jahrhundert als romanische Feldsteinkirche. Durch das historische Unwetter von 1648 wurde diese jedoch derart beschädigt, dass Friedrich V. von Dänemark persönlich den Neubau der Kirche anordnete. Als Architekten stellte man den Barock-Baukünstler Cay Dose ein, der in der norddeutschen Region bereits andere Kirchentwürfe gefertigt hatte. Zwar weist der Außenbereich eher romanische Elemente auf, doch umso glanzvoller strahlen Kirchsaal und Altar im Inneren der Kirche. Auf grünen Holzbänken, deren Reihen sich über zwei weitere Etagen erstrecken, findet ein großes Publikum Platz. Gerade auch durch eine Sanierung der Orgel im Jahr 2015 gilt der Altar im östlichen Teil des Kirchenschiffs als Highlight. Natürlich bildet sie den Mittelpunkt aller Kirchen-Konzerte, die sich nicht nur im Ort Rellingen größter Beliebtheit erfreuen.
Die Rellinger Barockkirche liegt zwischen dem städtischen Friedhof und dem historischen Pumpenportal am Markt. Das öffentliche Verkehrsnetz bietet Fahrtmöglichkeiten zur Kirche. Autofahrer suchen Parkplätze in der Umgegend und haben den Vorteil, dass eine Autobahnabfahrt in 500 m Entfernung liegt.
Oratorienkonzert - Beethoven - Mozart - Brahms
Solisten-Quartett; Rellinger Kantorei; Symphonisches Ensemble; Oliver Schmidt
Rellingen (bei Hamburg)
Rellinger Barockkirche
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I-III - unter der Leitung von Oliver Schmidt mit Joachim Schäfer (Trompete), Kammeren
Martina Hamberg-Möbius, Carmen Bangert, Jannes Mönnighoff, Keno Brandt
Rellingen (bei Hamburg)
Rellinger Barockkirche