- Coburg
- Schloss Ehrenburg

Schloss Ehrenburg
Das Coburger Schloss Ehrenburg und der dazugehörige Schlossplatz sind immer wieder beliebte Veranstaltungsschauplätze, vor allem für Open Air Konzerte. Während das Schloss an sich im neogotischen Stil gehalten ist, dominiert im Schlossinneren ein prunkvoller Klassizismus, der jeden Besucher garantiert staunen lässt. Alles in allem ist der Schlossbau somit eine einzigartige Kulisse, die jedes Event besonders werden lässt.
Die Geschichte des Schlosses Ehrenburg reicht in das Jahr 1543 zurück, als Herzog Johann Ernst von Sachsen den Bau in Auftrag gab. Kaiser Karl V. besuchte diesen Ort vier Jahre später und gab ihm den Namen „Ehrenburg“. Doch die Anlage aus der Renaissance wurde durch einen Großbrand 1690 zerstört, weshalb der Aufbau im Stil des Barock erfolgte. Im 19. Jahrhundert sorgte Herzog Ernst I. für das heutige Aussehen des Schlosses.
Um das Schloss Ehrenburg ragen sich einige Mythen. So soll die erste Toilette mit Wasserspülung Europas für die britische Königin Victoria dort installiert gewesen sein, ebenso wie der erste funktionsfähige Aufzug, da der Königin das Treppenlaufen zu anstrengend war.
Further information

Das Coburger Schloss Ehrenburg und der dazugehörige Schlossplatz sind immer wieder beliebte Veranstaltungsschauplätze, vor allem für Open Air Konzerte. Während das Schloss an sich im neogotischen Stil gehalten ist, dominiert im Schlossinneren ein prunkvoller Klassizismus, der jeden Besucher garantiert staunen lässt. Alles in allem ist der Schlossbau somit eine einzigartige Kulisse, die jedes Event besonders werden lässt.
Die Geschichte des Schlosses Ehrenburg reicht in das Jahr 1543 zurück, als Herzog Johann Ernst von Sachsen den Bau in Auftrag gab. Kaiser Karl V. besuchte diesen Ort vier Jahre später und gab ihm den Namen „Ehrenburg“. Doch die Anlage aus der Renaissance wurde durch einen Großbrand 1690 zerstört, weshalb der Aufbau im Stil des Barock erfolgte. Im 19. Jahrhundert sorgte Herzog Ernst I. für das heutige Aussehen des Schlosses.
Um das Schloss Ehrenburg ragen sich einige Mythen. So soll die erste Toilette mit Wasserspülung Europas für die britische Königin Victoria dort installiert gewesen sein, ebenso wie der erste funktionsfähige Aufzug, da der Königin das Treppenlaufen zu anstrengend war.