- Berlin
- Urania Berlin

Urania Berlin
Wer in Berlin auf der Suche nach interessanten Events ist, der landet mit Sicherheit früher oder später in der Urania. Seit der Gründung im 19. Jahrhundert setzt die Urania mit ihrer einzigartigen Philosophie, wissenschaftliche Bildung allen Bürgern zugänglich zu machen, neue Maßstäbe. Auf dem Programm stehen hier von Lesungen, über Diskussionsrunden bis hin zu künstlerischen Darbietungen jede Menge interessante Events aus den Bereichen Wissenschaft und Kultur.
Die Urania in Berlin hat sich seit ihrer Entstehung weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus einen Namen gemacht. 1888 wurde in Berlin auf Impulse von Alexander von Humboldt hin das einzigartige Projekt verwirklicht, wissenschaftliche Erkenntnisse auch einem Laien-Publikum verständlich zu machen: die Urania war geboren! Das erste „Science-Center“ der Welt war damals noch in der Invalidenstraße im Moabit untergebracht. Nach einer turbulenten Geschichte und zahlreichen Standort-Wechseln, befindet sich die heutige Urania in den ehemaligen Räumlichkeiten der Technischen Universität. Der bereits vorhandene Altbau, der zudem auf eine bewegte Geschichte als Jüdisches Logenhaus und spätere Reichsfilmakademie zurückblickt, wurde geschickt mit einem ansprechenden Neubauteil zusammengefügt. Heute befinden sich hinter der verspiegelten Glasfassade mehrere Veranstaltungssäle, darunter der große Humboldt-Saal, weitläufige Foyers, eine Art Loft sowie die Cafeteria. Alle Räume sind mit modernster Projektions- und Vortragstechnik ausgestattet und versprechen damit jedes Event perfekt in Szene zu setzen!
Circa 1400 Veranstaltungen finden jährlich in der Urania statt und damit zählt sie zu einem der Event-Locations in Berlin. Seit ihrer Gründung hat sich das Veranstaltungszentrum über zwei Weltkriege und die Wirtschaftskrise hinweg gehalten. Seitdem haben hier zahlreiche Highlights stattgefunden – darunter u.a. Lesungen berühmter Literaten wie Heinrich Böll, Max Frisch und Günter Grass‘. Und auch in der Zukunft werden in der Urania noch einige interessante Events stattfinden – überzeugen Sie sich selbst!
Further information

Wer in Berlin auf der Suche nach interessanten Events ist, der landet mit Sicherheit früher oder später in der Urania. Seit der Gründung im 19. Jahrhundert setzt die Urania mit ihrer einzigartigen Philosophie, wissenschaftliche Bildung allen Bürgern zugänglich zu machen, neue Maßstäbe. Auf dem Programm stehen hier von Lesungen, über Diskussionsrunden bis hin zu künstlerischen Darbietungen jede Menge interessante Events aus den Bereichen Wissenschaft und Kultur.
Die Urania in Berlin hat sich seit ihrer Entstehung weit über die Grenzen der Hauptstadt hinaus einen Namen gemacht. 1888 wurde in Berlin auf Impulse von Alexander von Humboldt hin das einzigartige Projekt verwirklicht, wissenschaftliche Erkenntnisse auch einem Laien-Publikum verständlich zu machen: die Urania war geboren! Das erste „Science-Center“ der Welt war damals noch in der Invalidenstraße im Moabit untergebracht. Nach einer turbulenten Geschichte und zahlreichen Standort-Wechseln, befindet sich die heutige Urania in den ehemaligen Räumlichkeiten der Technischen Universität. Der bereits vorhandene Altbau, der zudem auf eine bewegte Geschichte als Jüdisches Logenhaus und spätere Reichsfilmakademie zurückblickt, wurde geschickt mit einem ansprechenden Neubauteil zusammengefügt. Heute befinden sich hinter der verspiegelten Glasfassade mehrere Veranstaltungssäle, darunter der große Humboldt-Saal, weitläufige Foyers, eine Art Loft sowie die Cafeteria. Alle Räume sind mit modernster Projektions- und Vortragstechnik ausgestattet und versprechen damit jedes Event perfekt in Szene zu setzen!
Circa 1400 Veranstaltungen finden jährlich in der Urania statt und damit zählt sie zu einem der Event-Locations in Berlin. Seit ihrer Gründung hat sich das Veranstaltungszentrum über zwei Weltkriege und die Wirtschaftskrise hinweg gehalten. Seitdem haben hier zahlreiche Highlights stattgefunden – darunter u.a. Lesungen berühmter Literaten wie Heinrich Böll, Max Frisch und Günter Grass‘. Und auch in der Zukunft werden in der Urania noch einige interessante Events stattfinden – überzeugen Sie sich selbst!
Das Grau – Der Stimmungsindikator unserer Zeit? - Ein Gespräch über die Grautöne des 21. Jahrhunderts
Peter Sloterdijk, Manfred Osten
Berlin
Urania - Kleist-Saal
Gartensprechstunde – Wildbienen-Special - Workshop im Urania-Garten
Hanna Burckhardt, Martina Pachaly
Berlin
Urania Berlin
Grüne Architektur interaktiv - Transformation Design
Saskia Hebert, Maren Teichert, Moderation: Van Bo Le-Mentzel
Berlin
Urania - Raum Voltaire
Die Außenpolitik der USA nach der Zeitenwende - Neue Geschlossenheit im Angesicht der russischen Aggression?
Ljudmyla Melnyk, Cathryn Clüver Ashbrook, Prof. Dr. Markus Ziener u.a.
Berlin
Urania - Kleist-Saal
Glokal handeln - Entwicklungszusammenarbeit im deutschen Kontext
Maimouna Ouattara, Mbolo Yufanyi, Karin Kortmann, Moderation: Saad Malik
Berlin
Urania - Raum Edison
Kreative Umweltwerkstatt - Garten und Kunst, für Kinder ab 7 Jahren
Gudrun Ingratubun, Kunigunde Berberich
Berlin
Urania Berlin
Was ein janusköpfiges Protein in Gesundheit und Krankheit für uns macht
Dr. Susanne Wegmann, Maximilian Franck, Moderation: Dr. Jochen Müller
Berlin
Urania - Kleist-Saal
Grüne Architektur interaktiv - Leben, Lernen und Arbeiten der Zukunft
Karin Teichmann, Moderation: Van Bo Le-Mentzel
Berlin
Urania - Raum Voltaire
Riots not Diets - Veganismus und Gesellschaftskritik
Anna-Lena Klapp, David Suchy, Mareike Herder, Moderation: Mia Heresch
Berlin
Urania - Kleist-Saal
Zero Waste – Kunst und Wissen - Die Stadt als Ko-Habitation für Mensch und Tier
Hannah Beck-Mannagetta/Lena Fließbach, Thomas E. Hauck u. a.
Berlin
Urania - Kleist-Saal
Tantra für Dummys - Von Sextechniken und Selbsterkenntnis
Janie Petersen, Saranam Ludvik Mann, Moderation: Dr. Brenda Strohmaier
Berlin
Urania - Kleist-Saal
Die Diktatur der Wahrheit - Eine Zeitreise zu den ersten Querdenkern
Steffen Greiner, Moderation: Paul Gäbler
Berlin
Urania - Kleist-Saal